Wir legen Wert auf höfliche Umgangsformen, gegenseitige Wertschätzung, Erziehung zu Gewaltfreiheit und Frieden.
Wir bieten einen vielfältigen Unterricht, der auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht und die Lernfreude steigert.
Wir bemühen uns um aktive Zusammenarbeit mit den Schulpartnern und um gute Kontakte zu Kindergarten, Musik- und Mittelschule.
Wir pflegen die Gemeinschaft durch gemeinsame Feste, Feiern und Veranstaltungen im inner- und außerschulischen Bereich.
Wir schaffen bei unseren SchülerInnen das Bewusstsein, dass Bewegung und gesunde Ernährung die Basis für die kindliche Entwicklung bilden.
Wir bieten projektorientierten Unterricht zur Vertiefung des Umweltbewusstseins und legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Das Schulprogramm der VS Pinggau leitet sich aus den Schwerpunkten unseres Leitbildes ab. Im Schulprogramm soll festgehalten werden, wofür unsere Schule steht und welche Schwerpunkte sie setzt.
Wir legen Wert auf höfliche Umgangsformen, gegenseitige Wertschätzung und Erziehung zu Gewaltfreiheit und Frieden. Ein positives Arbeitsklima, in dem man einander vertrauen kann, in dem es eine offene Gesprächsbasis und Teambereitschaft gibt und konstruktive Konfliktlösungsmodelle sollen eine Schule des Wohlfühlens für alle Beteiligten (Lehrerinnen, SchülerInnen, Eltern, Schulpartner) gewährleisten.
Wir pflegen die Gemeinschaft durch gemeinsame Feste, Feiern und Veranstaltungen im inner- und außerschulischen Bereich.
In Bezug auf Integration werden alle möglichen Unterstützungsmaßnahmen bereit gestellt um Kindern mit besonderen Bedürfnissen bestmögliche Bedingungen an der Schule zu bieten.
Der bereits bestehende gute Kontakt zu Kindergarten, Mittelschule und Musikschule sowie die gute Zusammenarbeit mit den Schulpartnern werden ständig gepflegt und intensiviert. Die Kommunikation zwischen den Schulpartnern und auch die damit verbundene Positionierung der Schule in der Öffentlichkeit zählen zu unserem vielfältigen Aufgabengebiet.
Wir bieten einen vielfältigen Unterricht, der auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht und die Lernfreude steigert. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder in unserer Schule ein gutes Basiswissen vermittelt bekommen und mit ausreichender sozialer Kompetenz ausgestattet werden, dass wir eine Schule gestalten, in der sich die Kinder wohl fühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln können. Durch entsprechende Angebote und Projekte wird die Entwicklung von Interessensfeldern gefördert. In diesem Bereich ist vor allem die Schulbibliothek ein Instrumentarium, um neue Wege der Leseerziehung zu finden und zu etablieren.
Wir schaffen bei unseren SchülerInnen das Bewusstsein, dass Bewegung und gesunde Ernährung die Basis für die kindliche Entwicklung bilden. Dieses Thema bildet in unserer Schule einen Schwerpunkt und wird uns weiterhin ein Anliegen sein. In zahlreichen Projekten und Veranstaltungen wird diese Thematik erweitert und intensiviert. Im Bereich Bewegung zählen dazu sowohl die bewegte Pause im Freien als auch Bewegung im Unterricht.
Auch Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sind uns wichtig. Wir wollen die Kinder sensibilisieren und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen führen.
Die Abteilung Schulpsychologie & Schulärztlicher Dienst der Bildungsdirektion Steiermark ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen betreffend
schulischer Unterstützungssysteme,
Gesundheit,
Lernen,
Lernschwierigkeiten,
persönlichen Problemen und
Schullaufbahnfragen.
Unsere Angebote richten sich an alle Schulpartner (Schüler/innen, Lehrer/innen, Erziehungsberechtigte) und sind kostenfrei. Wir arbeiten fachkompetent, neutral, vertraulich und serviceorientiert. Bitte um vorherige Terminvereinbarung. Weitere Infos hier: Informationen Beratungseinrichtungen